Filamente mit einer Dielektrizitätszahl unter 1,4 sind in der Regel spezielle Materialien. Ein Beispiel dafür ist Polypropylen (PP), das eine Dielektrizitätszahl von etwa 2,2 hat, aber in bestimmten Anwendungen und Mischungen kann es auch niedrigere Werte erreichen. Ein weiteres Beispiel ist Polyethylen (PE), das ebenfalls in einigen Varianten eine Dielektrizitätszahl unter 1,4 aufweisen kann. Es ist wichtig, die spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Filaments zu überprüfen, da diese je nach Hersteller und Zusammensetzung variieren können.